Aufstieg und Herausforderungen des Populismus in Europa und den USA

Ort und Zeit: Donnerstag, 22. November 2018 20.00 Uhr „Bürgerhaus Sonne“, Alsbach

Veranstalter: Die Arbeitsgruppe Frieden Alsbach-Hähnlein lädt ein zu einem Vortrag mit Diskussion:

Vortrag von Dr. David Sirakov (Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz Kaiserslautern)

Dr. David Sirakov wird den Erfolg populistischer Bewegungen, Kandidaten und Parteien in Europa und den USA erläutern, der die westlichen Demokratien vor neue innere Herausforderungen stellt. Angesichts der Erfahrungen mit Bewegungen und Parteien wie Pegida und der „Alternative für Deutschland“ als auch der Tea Party und Kandidaten wie Donald Trump in den USA stellt sich die Frage, inwiefern soziale Phänomene wie Ungleichheit, Unsicherheit und Polarisierung zu diesen Entwicklungen beitragen.

Download: Flyer der Veranstaltung

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Dieburg

Ort und Zeit: Dieburg, am 9. November 2018 um 15:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler der Dieburger Goetheschule erinnern an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren.

In einer Gedenkveranstaltung werden Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Dieburg an den

Häftling 24252, Simon Lorch

erinnern. Simon Lorch III. war Mitglied einer jüdischen Familie in Dieburg, die seit Generationen in der ehemaligen Kreisstadt lebte. Er war ein hochdekorierter Soldat des 1. Weltkrieges, was ihn nicht vor Verfolgung durch die Nationalsozialisten rettete. So wurde Simon Lorch mit neun weiteren jüdischen Bürgern Dieburgs bereits einen Tag nach den gewaltsamen Ausschreitungen in der Pogromnacht in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt, wo er unter ungeklärten Umständen am 27.11.1938 verstarb. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Dieburger Goetheschule wird dem Schicksal Simon Lorchs und vieler weiterer Menschen jüdischen Glaubens, die vor 80 Jahren Opfer von Gewalt wurden, gedacht.

Weiterlesen