Verschwörungstheorien und mehr –
/in Allgemein /von Renate DreesenFaktencheck – Bündnis gegen Rechts Darmstadt
Auf einer sogenannten „Demonstration“ der Querdenker am Samstag, den 14.1.2022 wurde eine Ausstellung präsentiert, mit dem einzigen Ziel Aufmerksamkeit zu generieren, Desinformationen zu streuen, und die Leute zu verunsichern. Dies möchten wir nicht einfach unkommentiert stehen lassen. Daher haben wir ein paar der gängigsten Behauptungen gesammelt und diese richtiggestellt.
Da die Originalquellen meistens aus sehr umfangreichen und langen Artikeln bestehen, sind die von uns zusammengefassten Informationen mit den Quellenangaben, einem Link und einem QR-Code versehen. So könnt ihr euch direkt zu dem ganzen Artikel verlinken.
Dieser Faktencheck ist für alle, die gerne die Wahrheit hinter diesen Behauptungen kennen möchten und auch ein paar gute Argumente brauchen, um Coronaleugnern, Impfgegnern und Querdenkern entgegenzutreten.
Faktencheck_CoronaGenug erinnert?
/in Allgemein /von Renate DreesenWir danken allen für die gelungene Veranstaltung. Sie ist weiter unter dem folgenden Link zu sehen:
Symposium in Darmstadt
/in Allgemein /von Renate Dreesen
Teil 1: https://youtu.be/mbfdJiRaFaY
Teil 2: https://youtu.be/tXBNz0TKiSI
Teil 3: https://youtu.be/yceqSZzZm5o
Teil 4 https://youtu.be/q_PRMKVlDUA
Teil 5 https://youtu.be/2gVYe5tkNiE
Schalom DA-DI
/in Allgemein /von Renate Dreesen„Jüdisches Leben in Deutschland ist keine Zeitungsnotiz, sondern trotz aller Bedrohungen in verschiedenen Szenarien gelebte Realität“ (Andreas Nachama, deutscher Publizist, Historiker und Rabbiner). Rassismus und Antisemitismus gefährden zunehmend jüdisches Leben in seiner Existenz. Vorurteile und Unkenntnis über das Leben jüdischer Menschen sind gleichsam der Nährboden für negative Entwicklungen. Sie ebnen den Weg für Intoleranz und Gewalt. Anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland möchte die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg einen Beitrag leisten, um jüdisches Leben in Deutschland als das zu verstehen, was es schon immer war: ein unbestreitbarer Teil der deutschen Gesellschaft und eine Bereicherung ihrer Vielfalt.
Wir gehen der Frage nach, wie die gelebte Realität für Jüdinnen und Juden heute aussieht. Wie gestaltet sich jüdisches Leben und jüdischer Alltag in Deutschland und ganz konkret hier in unserer Region? Darüber wollen wir in der VHS Darmstadt-Dieburg am 2. Dezember mit Vertreterinnen und Vertretern der jüdischen Gemeinde sowie weiteren Gästen aus unserer Region ins Gespräch kommen. Zugesagt hat unter anderem Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt und Direktor des Landesverbands der jüdischen Gemeinden Hessen. Seien Sie dabei und bringen Ihre Fragen in die Diskussion ein!
Die Veranstaltung findet am 2.12.2021 um 19 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses Kranichstein statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist dennoch notwendig unter vhs [at] ladadi [dot] de. Es gelten die aktuellen 3G-Regeln (geimpft – genesen – getestet mit PCR-Nachweis, nicht älter als 48 Stunden).
1700 Jahre jüdisches Leben
/in Allgemein /von Renate DreesenVeranst-Herbst-21
Initiativen in benachbarten Landkreisen
Unterstützende Organisationen
Neuester Beitrag
- Hanau Gedenken14. Februar 2023 - 12:06
16.00 Uhr Zentrale Kundgebung in Hanau
